

Wandlungskunst in Zeiten der Veränderung
PROJEKTE




"Wenn sich Lebenserfahrung vertieft, wächst der persönlich- künstlerische Ausdruck.
Wenn der künstlerische Ausdruck sich erweitert, vertieft sich unsere Lebenserfahrung."
Anna Halprin
EINZELARBEIT
PERSÖNLICHES TRAINING FÜR
KUNST & WAHRNEHMUNG
Wie du dich in deiner Kreativität findest und nährst
--> Jetzt auch Online möglich!
Hast du auch schon einmal bedauert, dass du aus den Talenten deiner Jugend nichts gemacht hast? Bist du sehr vielseitig aber verzettelst dich darin? Lebst du dein kreatives Potenzial voll und frei aus? ... In diesem Training geht es um deine Kunst und um deine Wahrnehmung. In einem Erstgespräch klären wir, wie du dein Talent, dein Potenzial und deine Intuition während des Trainings weiterentdeckst, so dass du deine Kreativität und deinen Ausdruck leben kannst
GRUPPENEVENTS
PLANETARY DANCE
Ein Tanzritual nach Anna Halprin // Sonntag 04.06.2023 wieder in Bern;
mit: Ralf Assmann, Live Musikern & weiteren Künstler*innen
Der "Planetary Dance" ist ein Ritual der Heilung und Erneuerung der Gemeinschaft. Er ist eine Einladung an Menschen auf der ganzen Welt, sich an einem Tanz für den Frieden in ihren eigenen Gemeinschaften und für den Frieden mit der Erde zu beteiligen. Er bringt Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten in einem zusammen, um "für einen Zweck zu tanzen", so wie Menschen in traditionellen Kulturen für eine reiche Ernte, eine erfolgreiche Jagd, eine glückliche Ehe, Initiation der Jungen und die Verabschiedung der Toten getanzt haben. Das Ritual ist ein partizipatorischer Tanz. Sein Herzstück ist der "Earth Run", ein einfacher Tanz, den jeder tanzen kann.
Dieses Interview mit Anna Halprin führte ich 2016 zum Thema Nachhaltigkeit, Natur und Tanz.
PERFORMANCE

FALL PINGUIN - Filmstreaming
Über: www.sooner.de
Im Sommer 2020 treffen in meinem Atelier in Bern zwanzig Menschen aufeinander. Sie kennen sich nicht, manche sind jung, manche alt. Sie sorgen sich um die Zukunft. Um die Zukunft der Erde und uns Menschen. Das eint sie. Der Klimawandel bedroht den Lebensraum der Pinguine. Polkappen schmelzen, Eisberge brechen weg. Für die Pinguine ist es Zeit, ihre Heimat zu verlassen. Nach einer langen Reise – so der Mythos – strandet eine kleine Kolonie an einem fremden Ort in einem unbekannten Land. In einem Atelier in Bern erwachen sie im Sommer 2020 zu neuem Leben. Die Verschmelzung von Mensch und Pinguin beginnt.
Der Dokumentarfilm «Fall Pinguin» zeigt, wie sich die Menschen verwandeln – wie aus einer Horde Fremder eine Gemeinschaft wird. Es ist eine vertraute Kolonie von Pinguinen, die in Bern aufbricht. Ihr Ziel ist der Aletschgletscher, der grösste Eisstrom der Alpen.
W I N D
Ein ortsspezifisches Tanzperformancestück
Am: 22. & 23. September | 19:30 Uhr (45 Min)
Tanz: Ralf Assmann, Massimo Bertinelli, Sheila Lindauer
Musik: Eveline Noth, Rüdiger Schödel
"Der Wind bringt die Veränderung, die gnadenlos durch uns strömt, der alle Oberflächen abschleift, die alten Schichten und Häute von uns abstreift und alle morschen Äste fallen lässt."
W I N D ist eine Tanzperformance, bei der eine facettenreiche Erkundung dieses unsichtbaren Elementes unternommen wird. Mit der Flüchtigkeit in seinen Bewegungen im Raum ist der Wind ein Verwandter des Tanzes. Wind ist überall. Er bewegt alles in der Natur und wir machen uns seine Kraft zunutze. Wind ist Energie, stark und ganz fein. Wir bewegen uns mit ihm oder stämmen uns mit ganzer Kraft dagegen. Das Méander Art Kollektiv beschäftigt sich hier künstlerisch mit den verschiedene Qualitäten des Windes und wie sie im übertragenen Sinne auch in unserer Gesellschaft wirksam sind. Die Performance ist ein Zusammenspiel zwischen Tanz, Musik, Video, Wort und einem Bühnenbild aus Naturfundstücken.
In einem ortsspezifischen Rundgang wird das Publikum während des Stückes interaktiv durch verschiedene Bühnenräume geführt.
WORKSHOPS
ARCHETYPEN IMPROVISIERT
wer sie sind und wie sie wirken
Ein PanThera-Tagesworkshop
28.10.23 | Mit: Stefanie Nussbaumer & Ralf Assmann
Was sind Archetypen und wie wirken sie auf mich? Wo im Leben begegnen sie mir und wie begleiten sie mich bei meiner therapeutischen Arbeit? Wir erforschen theoretisch und explorieren praktisch durch Theaterimprovisation.
Ein PanThera-Tagesworkshop mit den Expert:innen Stefanie Nussbaumer (Improtheater-Spielerin bei tbd improtheater) und Ralf Assmann (Expressive Arts, Tamalpa Life-Art-Process).
ANAM CARA - Rauhnachts Maskenbau
Ein zweiteiliges Masken-Atelier zum Jahreswechsel 23/24
Zur Rauhnachtszeit werden wir das Jahr mit dem Bau von wilden, fantasivollen und archaischen Masken beschliessen. Mit intuitiven Malerein, Zeichnungen kleinere Modelle und das einfache Sein in der Natur, bringen wir unsere ganz eigene Maskenkreatur in den dreidimensionalen Raum. Es ist eine Würdigung unserer Schatten- und Licht- Seiten, die in diesem künstlerischen Schaffensprozess nach aussen gekehrt und in der Maske sichtbar werden.
Im zweiten Teil des Kurses werden wir in Solo- und Gruppenimprovisationen mit den Masken arbeiten und uns ihrer ganz eigenen innewohnenden Essenz annähern. Diese Essenzen finden ihren Ausdruck in persönlichen Ritualen an einem besonderen Naturort in der Region Bern.
MUSIK & KONZERTE
MÉANDER - Konzerte
Bei meinem neuen Singer/ Songwriter Album «Zwielicht» geht es um Übergänge: Im Leben wie auch in der Natur. Das Zwielicht, das den fliessenden Übergang des Lichts beschreibt, ist eine wunderbare Metapher für einen Raum der Erinnerung und Ahnung, der Rückschau und Vision. Die Themen darin sind poetische Abhandlungen persönlicher Prozesse. «Zwielicht» taucht ein in die Thematiken rund um den Tod, das Sterben, die Trauer, das Mitfühlen mit der Welt und die Liebe und Verbundenheit mit dem Ganzen. Es führt einen hin zu Orten der Kraft und der Berührbarkeit.
Das neue Album «Zwielicht» ist mit seinen 13 Liedern hier über die Webseite in Buchform haptisch oder digital erhältlich.
SCHULPROJEKTE
KUNST UND NATUR
Ein CREAVIVA Bildungsangebot für nachhaltige Entwicklung
Unterwegs mit einer mobilen Kunstwerkstatt gebe ich mit dem Creaviva des Zentrum Paul Klee über künstlerisches Gestalten Denkanstösse und nehme die UNO-Ziele 2030 zum Anlass, um mit Kindern und Jugendlichen über Biodiversität zu philosophieren. Paul Klee beschäftigte sich intensiv mit der Natur und stellte Mensch und Natur auf eine brüderliche Stufe. Was das bedeutet? Im Team erschaffen die Teilnehmer:innen dieses Workshops ein Gemeinschaftswerk und bringen ihre Gedanken und Gefühle mit ein.
Für Schulen buchbar im Kanton Bern!
MUS-E
Gesellschaft transformieren durch die kreativen Künste
Über ein Schuljahr oder auch ein einzelnes Semester arbeite ich als Gastkünstler mit Lehrpersonen kooperativ zusammen. Ökologische Themen, Nachhaltigkeit, Werte und Wertschätzung, Natur, Sinne und Wahrnehmung umfassen mein Themenspektrum. Wenn du Lehrperson bist und gern mit mir zusammenarbeiten möchtest, melde dich gerne bei mir. Ich realisiere Schulprojekte in und um Bern.