top of page

KRAFTTIER MASKENBAU

Ein zweiteiliger Maskenbaukurs

Ein Krafttier ist ein Freund und weiser Lehrer.

Tauche ein in die Welt der Krafttiere und entdecke, wie dich dein Krafttier unterstützt, dich selbst besser zu verstehen, zu fühlen und Facetten deiner Persönlichkeit zu stärken. In diesem zweiteiligen Wochenendkurs erhältst du Raum und Zeit, um dein persönliches Krafttier zu finden und es in Form einer einzigartigen Tier-Maske durch das plastische Gestalten mit Ton, Farben und in Bewegungsimprovisationen zum Leben zu erwecken. 


Am ersten Wochenende des Masken-Ateliers, gebe ich dir Raum und Zeit, um dein persönliches Totemtier zu finden. Tauche zu Beginn in einer geführten imaginativen Reise ein, in die Welt wo du deinem Totemtier begegnen wirst. Dann entwerfe und baue deine eigene Maske aus Ton. Dieser Prozess ist vergleichbar mit einer Fährtensuche. Du lernst deine Tiergefährtin, deinen Tiergefährten bei dieser künstlerisch-handwerklichen Auseinandersetzung wirklich kennen und damit auch einen Teil von dir selbst. Vielleicht war dieser Teil dir bisher noch weniger vertraut gewesen und darf nun gesehen und gefühlt werden sowie durch die Maske seinen Ausdruck finden.

Am zweiten Wochenende, nach dem Trocknungsprozess und Brand des Tones bzw. der Trocknung der Papierkaschur, wirst du deine Maske bemalen, sorgsam verzieren und zum späteren tragen mit Naturlederriemen bestücken. Dann werden wir die Masken gemeinsam rituell einweihen.

Ablauf/ Termine:

1. Wochenende 11.-13. Oktober 2025 | Künstlerischer Findungsprozess, Maskenbau 

2. Wochenende 17.-19. Oktober 2025 | Verzierung, FertigstellungEinweihung, Natur-              Performance 

Dieser Kurs eignet sich hervorragend als Weiterbildung für Lehrkräfte, Therapeut:innen, Pädagog:innen, Vermittler:innen und Künstler:innen aller Sparten. Er richtet sich auch an Personen, die die Interdisziplinarität in ihrer eigenen Arbeit und dem persönlichen Ausdruck vertiefen und integrieren möchten. Du brauchst keine speziellen handwerklichen Vorkenntnisse, sondern nur Offenheit für Neues und Lust auf deinen eigenen künstlerischen Prozess!

*Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt (ab mind. 3 Personen).

Kosten:

Fr. 1290.-

*Bei verbindlicher Anmeldung ist eine Anzahlung von Fr. 300.- erforderlich

*Ratenzahlung in zwei oder drei Raten ist möglich!

*Begründete Preisreduktionen sind zu besprechen

Wo:

TanzKunstWerk, VIDMARhallen, 1. Stock, Raum 118, Könizstrasse 161 Liebefeld/ Bern

www.tanzkunstwerk.ch

Hier gehts zur

IMG_9250_edited.jpg

FEEDBACK

"Ralf macht die Maskenarbeit mit viel Herz und Kompetenz, so dass jeder, der sich auf das Wagnis einlässt, reich belohnt wird. Ich war sehr berührt von meiner Maske, auch wenn ich bis jetzt noch nie mit Ton gearbeitet hatte. Wer schon immer den heimlichen Wunsch hatte, eine Tiermaske oder auch eine Phantasiemaske zu bauen ist bei Ralf gut aufgehoben. In einem mehrstufigen Prozess wirst du mehr über dein Totemtier erfahren und du hast dabei jemanden an deiner Seite, der optimistisch bleibt wenn du mal verzagt bist und der sein Handwerk versteht. Der liebevolle Raum in dem die Reise zu deiner Maske stattfindet ermöglicht es dir, in das Wesen des Tieres einzutauchen. Der Maskenbau-Workshop ist für alle Menschen, die eine Verbindung zu ihrer Seele, zur Natur oder zu Tieren suchen oder eine Sehnsucht danach verspüren, versteckte Persönlichkeitsanteile von sich selbst besser kennenzulernen und Zugang zur eigenen Weisheit zu erfahren. Die Maske und das Totemtier erinnern dich an eine kraftvolle Quelle und es lohnt sich unbedingt, sich auf diese Reise zu begeben. Folge dem Ruf, wenn du die Sehnsucht verspürst, dir eine ganz besondere Maske zu bauen."  

- Marie (Autorin)

"Die Herstellung der Bärenmaske war für mich bereits ein tänzerischer Prozess. Die Beschäftigung mit Nuancen in den Formen lädt zum genauen Beobachten ein. Das Bearbeiten des Tones mit den Händen ist eine körperliche Handlung, die dem Tanzen nahe steht.

Bei der Einweihung der Maske an der Sense war es faszinierend, die Wechselwirkung zwischen Natur und Kunst zu erleben. Die Enge des Tanzstudios zu verlassen und sich auf unebenem Boden, sowie in einem zu allen Seiten hin offenen Raum zu bewegen, laden eine ganz neue Orientierung und damit verbunden eine Bewegungsentfaltung und Interaktion mit der Umgebung ein. So wird Kunst zu etwas, das nicht einfach abgehoben von der natürlichen Umgebung, sondern direkt damit verbunden ist. Die Natur liefert Inspiration durch die Komplexität und gleichzeitige Einfachheit ihres Bestehens. Ebenso war für mich die Auseinandersetzung mit dem Tanz als Ritual, welches einen Veränderungs- und Wachstumsprozess einlädt, spannend. Das Ritual inmitten der Natur durchzuführen, lädt einen Bewusstseinsstrom ein, der ohne Worte versteht, dass wir alle Teil der Natur sind. Dies hat mir den Spirit der Arbeit von Anna Halprin nähergebracht, was mich sehr bereichert hat."

- Annemarie (Tänzerin)

bottom of page